SeaBubbles beschleunigt nachhaltige maritime Mobilität mit SmartBubble und strategischer Akquisition
SeaBubbles, ein französisches Unternehmen, das sich auf emissionsfreie Tragflächenboote spezialisiert hat, hat kürzlich bedeutende Fortschritte in der nachhaltigen maritimen Mobilität angekündigt. Mit der Einführung des neuen Modells SmartBubble und der strategischen Akquisition von Neocean untermauert das Unternehmen sein Engagement für umweltfreundliche Transportlösungen auf dem Wasser.
Einführung des SmartBubble
Das neue Modell SmartBubble stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Wasserfahrzeugen dar. Es kombiniert modernste Technologie mit einem ansprechenden Design und ist darauf ausgelegt, bis zu acht Personen mit einer Geschwindigkeit von 16 Knoten (30 km/h) zu transportieren. Die Passagiere erleben eine leise und umweltfreundliche Fahrt, die sich ideal für Wassertaxi-Dienste und den städtischen Transport eignet.
Nach dem Erfolg der ersten öffentlichen Linie auf dem Lac d'Annecy, wo zahlreiche Passagiere die einzigartige Erfahrung des Fliegens mit dem vierplätzigen Modell The Bubble genießen konnten, hat SeaBubbles nun das SmartBubble-Modell homologiert. Dieses neue Modell ist mit vier Patenten ausgestattet, darunter auch die innovativen einziehbaren Tragflächen.
Technologische Innovationen
Die Technologie des SmartBubble ist auf Energieeffizienz ausgerichtet. Die unter Wasser befindlichen Tragflächen sind mit automatischen Klappen ausgestattet, die es ermöglichen, bei niedrigen Geschwindigkeiten zu fliegen und dabei bis zu 40 % der benötigten Energie zu sparen. Dieses einzigartige Boot wurde kürzlich zum ersten Mal auf dem Cannes Yachting Festival präsentiert, wo es auf großes Interesse stieß.
Akquisition von Neocean
Zusätzlich zur Einführung des SmartBubble hat SeaBubbles die Übernahme der Technologie von Neocean angekündigt. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Expertise im Bereich der Flugsteuerung zu beschleunigen, insbesondere bei den sogenannten „inverted T“-Tragflächen. Neocean ist bekannt für die Entwicklung des Overboat, eines Tragflächenkatamarans, der sich durch seine Stabilität und Manövrierfähigkeit auszeichnet.
SeaBubbles spielt eine Schlüsselrolle in der Hydrofoiling-Technologie, die die Energieeffizienz von Booten, insbesondere von elektrischen, verbessert. Das Flugsteuerungssystem ist ein zentrales Element des Flugerlebnisses und wurde entwickelt, um einen stabilen Flug zu gewährleisten, indem es die mechanische Neigung der Klappen an den Hinterkanten der Tragflächen dynamisch und autonom steuert.
Vision für die Zukunft
Die Ambition von SeaBubbles ist es, den urbanen und suburbanen maritimen Transport mit effizienteren und umweltfreundlicheren Booten zu revolutionieren. Beispiele wie der Nationalpark Calanques, die norwegischen Fjorde, alpine Seen oder die Kanäle von Amsterdam zeigen das Engagement des Unternehmens für den Schutz aquatischer Ökosysteme durch schrittweise Verbote von Verbrennungsmotorbooten.
„Die Tragflächen reduzieren den Wasserwiderstand unserer Boote erheblich, sodass unsere Hydrofoils mit weniger Energie als ein herkömmliches Boot fahren können, was sowohl Kosten als auch Energie spart“, erklärt Virginie Seurat, CEO von SeaBubbles. „Die Akquisition von Neocean stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar und bereitet uns auf unsere Industrialisierungsphase vor. Wir sind bereit, das Vergnügen am Bootfahren neu zu definieren und Boote anzubieten, die den zunehmend strengen Umweltstandards entsprechen, während wir gleichzeitig einzigartigen Fahrkomfort bieten – null Geräusche, null Wellen, null Emissionen.“
Insgesamt zeigt die Initiative von SeaBubbles, wie technologische Innovationen und strategische Partnerschaften dazu beitragen können, die maritime Mobilität nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden.